Hier auf der 8malZus-5ten Seite liefere ich eine Serie inzwischen aufgesammelter Kalibrier_plots, (die ja zur Erstellung echtgültiger "Hubble-Diagramme" notwendig sind) deswegen nach, weil bekanntlich in der 'NeuenKosmologie' bisher nur irrige "modern_Hubble diagrams" bzw. {y/x}-verkehrte "Hubble_plots" geliefert worden sind.
.

Wie auf der hiesig .1ften-Seite einleitend und auf der nun hier-aktuellen 5ten-Seite überhaupt dargestellt worden ist, bestand/besteht in der 'NeuenKosmologie' das fatale VerständnisDefizit, dass man dem früher (von Allan-Sandage&WendyFeedmanCo) gebräuchlichen "echten Hubble-Diagramm" nur eine höchst-untaugliche
Rolle für die WeiterEntwicklung der modernen Astronomie zugebilligt hat. (Siehe Lit.[584] "Hubble’s diagram and cosmic expansion (2003)" von RobertKirshner, "
https://www.pnas.org/content/101/1/8").
.

Es gab also zunächst nur "MessProtokolle" von EinzelEreignissen bzw. "SammelProtokolle" von SerienEreignissen, genannt "Kalibrier_plots"; und, diese waren anfänglich-noch nur im 'doppeltlinearen' Koordinaten-System gezeichnet.
Beipiele dafür sind die Fig.1 und die Fig.3. von aktueller Lit.[584].
.
Das kleine rote Kästchen in Fig.3 stellt jenen TeilBereich dar, welcher in  Fig.1 den GesamtBereich ausmacht.
Und, im Vergleich von Fig.3, (die ja noch im 'doppeltlinearen' Koordinaten-System ist), mit Fig.4, (die schon 'doppeltlogarithmischen' Koordinaten-Systemscheint gezeichnet ist), scheint alles nur eine Frage der zweck-mäßigen Auslegung der Skalierungen zu sein.

Um eine Vorstellung von den Problemen bei der Umrechnung vom ['doppeltlinearen' KoordinatenSystem] zum ['doppeltlogarithmischen'] zu geben, habe ich den Versuch gemacht, die Fig.3 mit der Fig.4 zu verknüpfen. Diesen Versuch zeigt die nachstehende Grafik SCAD0563.
.

Verknüpfung doppeltlinear doppeltlogarihmisch Syst

SCAD0563

.
Vorstehende Grafik SCAD0563 zeigt meinen misslungenen Versuch, eine doppeltlinleare Grafik mit einer doppeltlogarithmischen Grafik zu verknüpfen.
.
Man meint ja bei Betrachtung der beiden getrennten Figuren erkennen zu können, dass es einfach sei, die gedachten beiden ErsatzGeraden für die Entfernungsmoduli einfach von Ecke zu Ecke fortsetzen zu können.
Aber, vor der Fortsetzung musste zuerst einmal die Fig.4 umgewandelt werden, nämlich vom
{y/x}-verkehrten"Hubble_plot" zum {x/y}-korrekten "Hubble-Diagramm" der neuen Fig.4.

Das heißt, die neue Fig.4 ist zwischendurch „gedreht&gespiegelt“ worden.
Dann habe ich die beiden Figuren (kompromishaft!) so überlappt, dass die [Ecke der Fig.4,] (welche Ecke die Koordinaten "m-Wert=34//z-Wert=0,01" hat), mit jenem [Ortspunkt der Fig.3,], der die Koordinaten "velocity= 3.10^4[km/s]//distance=423[Mpc]" hat, zur Deckung kommen solle.
.
Mit anderen Worten und dennoch sehr schwer zu verstehen, derweil ja die alte Fig.3 den versteckten  S k a l e n S p r u n g  bei "NULL x 10^4" hat:
"3.10^4[km/s]/3.10^5[km/s]" ≜ "z=10^1=0,1" sollte mit "z0,01" einerseits zusammen passen, weil andererseits "z=0,1" zu "z=1,0" gleich "(423[Mpc]/4230[Mpc])" zusammengehören.
=> Die gelbe neue Figur 4 müsste also eigentlich bis zur NULL-Linie der Figur 3 überlappen, was aber unsinnig wäre, weil dann die anderen überlappten Bereiche total 'unpassend' würden.
.
Dennoch bin ich bei meinem gescheiterten Versuch zur Verknüpfung beider Figuren, (für mich ernüchternd), „gescheiter“ geworden, nämlich dass bei der (alten) Figur 3 „geschummelt“ worden sein muss:
Mit der Einbeziehung des roten Kästchens (beim NULLPunkt der Figur 1) ist für diesen Bereich ein versteckter SkalenSprung eingebaut worden, wie man indirekt an dem händisch eingetragenen "z-Wert=0,01≈0,000=z" sieht.
.
Näheres, was daran „faul“ sein muss, kann auf meiner hiesigen URL-Seite .1cte-Seite in einer ersten Lektion studiert werden:
Es ist der quasi wurzelfunktionelle Verlauf der MessKurve des "Distance-Modulus" abhängig von der linear-funktionell aufgetragenen "Redshift", welcher unterdrückt worden ist.

.
Wie eingangs angekündigt, hatte ich schon vorher eine Serie dieser halblogarithmischen, (quasi wurzelfunktionellen) Verläufe, von mir  "Kalibrier_plot" genannt, gesammelt und, ich bringe diese zuerst im Vergleich mit der Ur-Ausgabe eines solchen Kalibrier_plots, nämlich mit dem SCAN0105.JPG bzw. 13d1cb64983.jpg.
.

FilippeAbdall

13d1b64983.jpg

.
Vorstehende Grafik SCAN0105.JPG bzw. 13d1cb64983.jpg ist der von Filipe-B.Abdalla stammende Ur-Kalibrier_plot zu dem nachstehenden originalen Hubble_plot SCAN 0106.JPG bzw. 13d1d4346c5.jpg, der ebenfalls von Filipe-B.Abdalla stammt.
.

UrHubble_plot von FilippeAbdalla

SCAN0106.JPG bzw. 13d1d4346c5.jpg

.
Vorstehende Grafik SCAN 0106.JPG bzw. 13d1d4346c5.jpg ist der originale Ur-Hubble_plot von FilipeB.Abdalla.
Das Attribut „original“ gilt hier nicht nur dem Ur-“ sondern den selbst-'entlarvenden' Kommentaren von FilipeB.Abdalla.
.

Nun wieder zurück zu der angekündigten Serie aufgesammelter HD_-Vorläufer (HubbleDiagramm_Vorläufer, nicht nur in der häüfigsten Form der Hubble_plots).
Als erstes Beispiel bringe ich ein doppeltlineares HubbleDiagramm mit parametrischen QuantitätsLinien ("Ω=0,3/ λ=0,7"), wie sie eigentlich für das Verständnis in einem typischen Hubble_plot gemeint wären. (=> Die distance-[Mpc]-Skalierung an der x-Achse war für mich der Beweis, dass in der 'NeuenKosmologie' die 'Hubble_plots' als 'modern Hubble diagrams' missverstanden worden sind.)
.

Beweisstück: [Mpc} an x-Axhse=Hubble-Diagramm

SCAD0564

.
Vorstehende Grafik SCAD0564 ist wegen der 'distance[Mpc]' an der x-Achse ein Hubble-Diagramm. Aber das "Ω=0,3/ λ=0,7" erweist die Absicht, dass die Grafik hätte in der 'NeuenKosmologie' als ein Hubble_plot verstanden werden sollen. Beide KoordinatenAchsen sind linear skaliert.
Hinweis: Auf der hiesig .1ften-Seite ist diese Grafik unter dem Stichwort 'TonySmith' schon eimal diskutiert worden.
.
Als nächstes Beispiel bringe ich mit dem SCAD0565 die (vordere) Wikipedia-Grafik "distance versus redshift", bei der die 'Angular diameter'Kurve noch nicht „invers“ geworden ist.
.

Wikipedia-Hubble_plot

SCAD0665

.
Vorstehende Wikipedia-Grafik SCAD0565 ist der nächstobigen Grafik SCAD0564 zwar ähnlich; aber, sie ist (mit der redshift z) an der x-Achse ein "Hubble_plot". Beide KoordinatenAchsen sind linear skaliert.
Hinweis: In meiner URL "
http://www.rotverschiebungsparadoxon.de/1teSeite-Home" ist diese Grafik unter dem Stichwort 'Angular Size' schon eimal diskutiert worden.
.
Als nächstes Beispiel bringe ich eine typische 'Kalibrier_plot'Grafik mit den für mich hier erkenntnisreichen "ΩM/ΩΛ"-Quantisierungen, insbesondere für die parametrische 'Entfernungsmodul'Linie "ΩM=1/ΩΛ=0".
Interessant für mich sind auch die Attribute "Entropic acceleration I und II", was ja im spiegelbildlichen 'echtHubble-Diagramm' lediglich eine unterschiedlich-schnelle Erreichung des SättigungsMaximums bedeuten würde und somit ein „vernunftsbasiertes Verständnis“ ermöglichen würde.

.

stillschweigend komplementär gesetzt

SCAD0566

.
Vorstehender 'Kalibrier_plot' SCAD0566 erweckt in mir mit den Attributen "Entropic acceleration I und II" die Vorstellung zunehmender 'Entropie' mit zunehmender Expansion.
Hinweis: Allerdings bin ich voreingenommem mit dem Wissen, dass bei Übertragung vorstehender Daten in ein doppeltlogarithmisches Koordi-naten-Netzwerk für "ΩM=1/ΩΛ=0" die Entfernungsmodul- E r s a t z g e r a d e  herauskommen wird, zu welcher beim nun vorliegenden 'Hubble_plot' die „Abknickung nach oben“ auffällig sein wird; (und, was bekanntlich als „beschleunigte“ Expansion missgedeutet worden ist.

Und, noch ein zusätzlich-wiederholter Hinweis zur „Abknickung nach oben“ ist notwendig: Bei einer 45°Spiegelung des 'Hubble_plots' ist dann beim 'Hubble-Diagramm' der "ΩΛ=0,7/ΩM=0,3" HubbleParameter-Kurvenverlauf „abklingend“.
.
Als nächstes Beipiel bringe ich ein Sammelsurium von 'Kalibrier_plots' und zwar nicht von mir selbst, sondern von dem ja in der Fachliteratur so hochbekannten Experten
Philippe Gondoin | PhD | European Space Agency, Paris | ESA.
.

Sammelsurium HD_Vorläufer v. PhililippeGondoin ESA

SCAD0494

.
Vorstehende 'Kalibrier_plot'-Grafik SCAD0494 ist ein Sammelsurium vieler solcher Einzel-'Kalibrier_plots', die in der 'NeuenKosmologie' zustande gekommen sind; und, wozu ich durch die PunkteWolke eine weiße MittelLinie hindurch gezeichnet habe
Zu dieser weißen MittelLinie habe ich Punkt-für-Punkt die Koordinaten abgelesen und dann neu in das nachstehende normale 'Hubble-Diagramm' übertragen.
Ich habe ja bewusst das Attribut „normale“ hinzugefügt, um nochmals an die irrefürende RobertKirshnerische Bezeichnung "modern Hubble diagram" für den 'Hubble_plot' zu erinnern.
Also, nun nachstehend folgt das aus der PunkteWolke des 'Kalibrier_plot'-Sammelsuriums SCAD0494 entstandene "echtHubble-Diagramm" SCAD0495.

.

Aus Kalibrier_plots-Sammelsurium entstandenes echt

SCAD0495


.
Vorstehende 'echtHubble-Diagramm'Grafik von mir, die aus einem 'Kalibrier_plots'Sammelsurium von PhilippeGondoin entstanden ist, sollte m.E. die 'Λ-CDM-Konstrukt'Grafiken von SaulPerlmutter&Co ersetzen, wie sie z.B.in der nachstehenden {Figure 25b bottom}Grafik mit der interessanten BildUnterschrift aufgezeigt wird.
.

Our supernova data clearly didn't fit with any of

SCAD0031

.
Kann das vorstehende 'Λ-CDM-Konstrukt' SCAD0031 von Saul-Perlmutter&Co das davor stehende echtHubble-Diagramm SCAD9495
ersetzen oder sogar ungültig machen, indem in der 'NeuenKosmologie' behauptet wird, man könne nur in Richtung Vergangenheit beobachten&-messen ?
Ja, auch ich, (HP-41stein), weiß, diese Behauptung ist zwar nicht falsch; aber, sie ist nur halb-richtig, weil sie nicht zu-Ende gedacht“ ist.
.
Denn,
im Falle der CMB-Erscheinung gilt ja: Das CMB-Licht kommt aus allen Richtungen der Vergangenheit bei uns an; was dann heißt: Das 'heute rundum' "(42301)[Mpc]entfernte" bzw. rundum "13,7[MrdLJ] gealterte" Licht weist zurück-geblickt in die "4229[Mpc]"Entfernung“ bzw. weist zurück-geblickt in die 13,7[MrdLJ]Vergangenheit“
Zudem vermerkt: Das 'Λ-CDM-Konstrukt' ist sowieso falsch, weil es tatsächlich keine Λ>0“-beschleunigte Expansion gibt.
Hinweis: Auf der hiesig .1ften-Seite (ziemlich am Schluss) untersucht Michael-Rowan-Robinson die Frage: "Do Type Ia supernovae prove "Λ> 0"?
Dieser Artikel von 2002 kann unter "https://academic.oup.com/mnras/article/332/2/352/992029" aufgerufen werden.

.
U
nd, ein grundsätzlicher Hinweis zu dem Unterschied von linearer zu logarith-mischer Skalierung:
_ Bei logarithmischer Skalierung können erstens mehr ['Dekaden' Zeitenraum] pro Papierblatt untergebracht werden.
_ Und, bei logarithmischer Skalierung können zweitens Logik-störende ['mathe-matische Singularitäten'] auf dem Papierblatt vermieden werden.



 

 

 


Sonderzeichen1-------------------------------­
ᴰᴺᴹɆÐ

⅛⅜⅝⅞¼½¾⅓⅔ √∞ ▫ ^ ~ ≈‹›«» ′ ‚‛ „“ – ∝≙≚≗≛≅≜ ≤ ≥ ≠ ≡ ⌂ ±
 αβγδεηθικλμνξοπρςστυφχψω ΑΒΓΔΕΖΗΘΙΚΛΜΝΞΟΠΡΣΤΥΦΧΨΩ
ąáàãäæăâąã@ÅĄ þÞ čĉćċ¢₡©Ↄ ₫∂ϑΔÐᴰ ēėêéęĘÉĒɆ€℮ ƒᶂφɸ ĝġĜĠĞ ĥħĤĦ ὶîijį ĸœ₭ ℓ₤ ᴹжЖ ñňᴺ ṄŇÑ Øøόõôѳọ Ω₀ ₱ № υϋύὺῠ řŗŖŘ® ŝśšϭϬ τŤţť₮ ∩ẈẄẆ žʒ
ĸ-ê {Ē\/Þ²}- (υ²=[2·Ğ·M/Ř]) "m/mѳ = 1/√[1- (υ/c)²]" ƒ(Řx) ‼Řx‼ ^•‽ ⁽⁾₍₎ †ǀ

.